Ausbildung in der allg. GuKP DP-TZ11 Empfehlung
Lehrgang Details:
- Datum: - -
- Ort: Graz-Seiersberg
- Ask | Book
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege gem. GuKG berufsbegleitend
Ab 19. März 2021 starten wir den elften Lehrgang der Ausbildung zur/m diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger in berufsbegleitender Form. Der enorme Bedarf an diplomierten Fachkräften der Gesundheits- und Krankenpflege hat zur Folge, dass hervorragende Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen bestehen. Der Ansatz der praxisorientierten und dennoch theoretisch bestens fundierten Ausbildung findet am Arbeitsmarkt beste Zustimmung.
Die berufsbegleitende Form wurde gewählt, um Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern in den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege den Verbleib in Ihrem bereits erlernten Beruf als Existenzgrundlage zu ermöglichen. Das langsame, stetige Hineinwachsen in die Gesundheits- und Krankenpflege kann somit ohne existenzielle Sorgen erfolgen.
Der Ausbildungsablauf ist derart konstruiert, dass über einen Zeitraum von 44 Monaten das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege (Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger) erworben wird. Die Ausbildung erfolgt an unserer neu bezogenen Ausbildungsakademie in Graz-Seiersberg mit hervorragender infrastruktureller Anbindung und technischer Ausstattung.
Der Theorieunterricht ist in vierzehntägigen Abständen an den Wochenenden (Freitag ab 14:00 Uhr, Samstag bis Sonntag 08:00-16:30 Uhr im 1. Ausbildungsabschnitt) eingerichtet. Ab dem 2. Abschnitt findet der theoretische Unterricht einmal monatlich an vier zusammenhängen Tagen (jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr) statt. Die Ausbildung ist in drei Ausbildungsabschnitte unterteilt. Unterrichtsfreie Zeiten orientieren sich größtenteils an den Schulferien. Praktika werden in Blöcken zwischen den theoretischen Einheiten absolviert. Diese Kombination ermöglicht ein Verbleiben im erlernten und ausgeübten Kernberuf.
Das Ausbildungsziel:
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
- Staatliche Anerkennung
Die Voraussetzungen:
- Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren
- Die zur Erfüllung der Berufspflichten im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege erforderliche gesundheitliche Eignung
- Die zur Erfüllung der Berufspflichten im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege erforderliche Vertrauenswürdigkeit
- Vollendung des 18. Lebensjahres bei Aufnahme
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Zeitlicher Ablauf:
- Übermittlung der vollständig ausgefüllten Anmeldung
- Übermittlung der vollständigen Bewerbungsunterlagen (werden Ihnen nach Anmeldung zugesandt)
- Einladung zum Auswahlverfahren
- Bekanntgabe über die Aufnahme spätestens 3 Tage nach dem Auswahlverfahren
- Start 19. März 2021
Zur Anmeldung stehen hier alle Detailinformationen als Download bereit, füllen Sie diese bitte aus und übermitteln Sie diese an uns.
Ausbildungskosten:
Die Ausbildungskosten betragen inklusive Dienstkleidung und Prüfungsgebühren semesterweise € 2.500,-. Somit ergeben sich über die Gesamtausbildungsdauer von 7 Semestern eine Gesamtinvestition von € 17.500,- (USt-frei gem. § 6 (1) Z 11 UStG)
Wir informieren Sie gerne über mögliche Teilzahlungen!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +43 316 474747 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!