Das Unternehmen

Ausbildung mit Praxis
Wie der Name "ProPraxis" schon vermittelt, steht an oberster Stelle des Unternehmens die praxisnahe Ausbildung. Diese Maxime wird vor allem durch ausgezeichnete Referenten und Referentinnen mit Berufspraxis erzielt, die aus verschiedensten Branchen ihre Erfahrungen und Werte in die Ausbildung mitbringen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Dies wiederum gibt Kursteilnehmern bei ProPraxis die wertvolle Gelegenheit, ihr erworbenes Wissen umgehend in der Praxis zu testen, um weitere wichtige Erfahrungen für das Berufsleben zu erwerben.
Durch dieses daraus entstehende Ballungszentrum an Wissen und Erfahrung, konnte mittlerweile ein großer Pool geschaffen werden, der das Leistungsangebot von ProPraxis stetig erweitert und somit auch gestaltend in den Veränderungsprozess des Berufsstandes der Pflege mit eingreift.
Unsere Philosophie
ProPraxis versteht sich als Ort zeitgemäßer Lehr- und Lernprozesse, wo mit Interesse und Zufriedenheit gelehrt und gelernt wird. ProPraxis fördert das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für die Bedeutung des lebenslangen Lernens und ständiger beruflicher Weiterbildung. ProPraxis vertieft und erprobt im Praxistraining managementrelevante Themenfelder. ProPraxis unterstützt durch Exkursionen, zentrale Veranstaltungen und Veröffentlichungen die Arbeit der TeilnehmerInnen und der Lehrbeauftragten.
Unsere Soziale Verantwortung
Wir übernehmen Verantwortung - aus Überzeugung.
Als Bildungseinrichtung sehen wir unseren Auftrag nicht nur in der Ausbildung von Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, sondern auch in der Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt. Gesellschaftliche Verantwortung geht uns alle an.
Nicht immer können Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Ausbildung aus eigener Kraft finanzieren, an dieser Stelle treten normalerweise staatliche Organe ein. Doch manchmal greift auch dieses Sicherheitsnetz nicht. Daher haben wir einen Fonds geschaffen, um in einzelnen Härtefällen einzuspringen und motivierten Menschen den Weg zur Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege zu ermöglichen.
Eines unseren weiteren wichtigen Ziele ist die Vermeidung von Umweltbelastungen durch unnötige Ausdrucke. Für unsere Schüler wurde ein "Service-Online-Bereich" geschaffen, in dem alle Dokumente zeitgemäß in digitaler Form zu finden sind.
Ebenso bilden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zentrales Element der unternehmerischen und sozialen Verantwortung. Hier wird im speziellen auf eine stimmige Work-Life-Balance und damit verbundene Mitarbeitergesundheit größter Wert gelegt.